Stadt Erlenbach a.Main Stadt Erlenbach a.Main
english français

Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek liegt gut erreichbar am Bahnhofsplatz.
Der Besuch ist kostenlos und bietet Raum zum Lesen, Lernen und Arbeiten in ruhiger Atmosphäre. Neben unentgeltlichem Zugang ins Internet und WLAN bieten wir ungefähr 30 laufende Zeitschriften, Magazine und Wochenzeitungen zur freien Information.

In unserem Café kann man in entspannter Atmosphäre bei heißen oder kalten Getränken eine Pause einlegen und im aktuellen Medienangebot schmökern.

Die Bibliothek hat einen Bestand von etwas mehr als 18.000 Medien. Hinzu kommt ein digitales Angebot zum Download in der Onleihe „e-medien Franken“ mit ungefähr 32.000 Medien. Sie haben elektronischen Zugriff auf e-Books, e-Audios, e-Magazine und e-Paper rund um die Uhr.
Unser Medienangebot recherchieren sie jederzeit unter www.stadtbibliothek-erlenbach.de. Dort können Sie auch online einen Leseausweis beantragen, Medienwünsche an die Bibliothek richten und ihr Leserkonto selbst verwalten.  

Unser Team begleitet sie kompetent bei der Medienauswahl, berät sie bei der Informationsrecherche und unterstützt beim Lernen in allen Lebenslagen. Das Medienangebot ist aktuell, breit gefächert, attraktiv und ansprechend für alle Altersgruppen. 

In der Stadtbibliothek finden regelmäßig vielfältige Veranstaltungen statt. Über Themen und Termine informieren wir sie über die Stadtinfo, den Veranstaltungskalender der Stadt Erlenbach, über die Presse und über dieses Portal.

Hier finden Sie:

-          Entgeltordnung ab Januar 2023




Veranstaltungen im März:
Vorlesestunde
am Fr., 3.3., 15 Uhr
MINTbayU am Do., 9.3., 15 Uhr

Vortrag von Hartmut Schmitt: Hügelgräber Mechenhard am Mi., 8.3., 19 Uhr: Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Stadtbibliothek! Hartmut Schmitt berichtet nicht nur über den Rundweg in Mechenhard, sondern bietet viele zahlreiche Hintergrundinformationen zur Geschichte und Entstehung. Der Weg wurde vor zwei Jahren durch den Naturschutzverein Erlenbach e.V. installiert und ermöglicht sehr interessante Einblicke in die Lebensweise unserer Vorfahren und die frühe Besiedlung in der Umgebung. Die Inhalte und Bilder der Informationstafeln sind in der Bibliothek ausgestellt und können nach der Veranstaltung noch bis Ende März angesehen werden.


Familienspiele Nachmittag
in der Frankenhalle am So., 12.3., 14 - 17 Uhr
Vorlesestunde am Fr., 17.3., 15 Uhr
Welttag der Poesie am Mo., 20.3., 19 Uhr
Lesung Roman Kempf am Do., 30.3., 18 Uhr in der Güterhalle Wörth
Vorlesestunde am Fr., 31.3., 15 Uhr

Die beiden Stadtbibliotheken in Wörth am Main und Erlenbach am Main starten mit der TH Aschaffenburg sowie der Initiative Bayerischer Untermain / ZENTEC ein gemeinsames ProjektIm Rahmen des Programmes MINTbayU wird es Vorträge und spannende Workshops zum Thema Informatik und Programmieren geben.

Die Experten von der TH Aschaffenburg bringen jeweils zehn Dash-Roboter, mini-Computer Calliope und Tablets mit und zeigen, wie man sie programmiert. Die Workshops richten sich an Kinder und Jugendliche bis zu 13 Jahren.

Dafür meldet man sich ab sofort über die Webseite der TH Aschaffenburg an.

https://bayerischer-untermain.de/mint-nachwuchsfoerderung/mint-projekte/mintbayu/

 

Aktuell sind zwei Termine geplant:

ausgebucht!
9. März um 15:00
Kleiner Roboter Dash macht Blödsinn Teil 1

Mit dem kleinen Roboter Dash ermöglicht die Firma Wonder Kindern spielend programmieren beizubringen. 10 kleine Roboter flitzen durch die Gegend, machen lustige Geräusche und tun genau das, was man ihnen sagt. Mit einer einfachen Block-Programmierung perfekt auch für Einsteiger geeignet, bieten wir einen spannenden Workshop, bei dem die Kids selbst ausprobieren dürfen, was Dash so alles kann.

18. April um 15:30
Kleiner Roboter Dash macht Blödsinn Teil 2

Einfaches Programmieren mit dem Mini-Computer Calliope vom bunten Einhorn-Horn bis zur Ampelschaltung.

Der Mini-Computer Calliope bietet eine Menge an Möglichkeiten. LEDs leuchten und zeigen Farbe oder eine Laufschrift. Kleine Computerspiele lassen sich ebenso einfach programmieren, wie eine Ampelschaltung oder die Steuerung für einen Händetrockner. Im Workshop können die Kids entscheiden, was sie machen möchten. Einfache Programmierung mit vorgegebenen Blöcken gibt viel Raum für eigene Ideen und regt die Kreativität an.

 

Beide Veranstaltungen finden in den Räumen der Stadtbibliothek Erlenbach am Main, Bahnhofsplatz 6 statt. Weitere Termine sind in Planung.

 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.