Jugendzentrum
Ralf Diener
Einrichtungsleiter
Kommunaler Jugendbeauftragter
Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Kontakt:
Jugendzentrum Erlenbach
Liebigstraße 49
63906 Erlenbach a. Main
Tel: 09372 - 4134
Mobil: 0170 - 7692995
Das Jugend- und Familienzentrum ist von Montag bis Freitag Treffpunkt für Jugendliche im "Offenen Treff" und Dienstags für Mädchen im kreativen Mädchentreff. Unser Haus und Gelände wird auch gerne von unserem Kooperationspartner der Kommunalen Jugendarbeit Landkreis Miltenberg für Aktionen und Veranstaltungen genutzt.
Unsere Einrichtung ist also Ausgangspunkt für viele Aktivitäten und Aktionen. Weiterhin werden viele Veranstaltungen vom Jugendzentrum organisiert oder unterstützt.
Da das Jugendzentrum ab Juli personell nur zur Hälfte besetzt ist, müssen wir unsere Öffnungszeiten für den Offenen Treff im Jugendzentrum anpassen.
Bis eine neue Mitarbeiterin oder Mitarbeiter gefunden ist, schließt das Jugendzentrum den offenen Treff am Freitag bereits um 17:00 Uhr. Die restlichen Öffnungszeiten sind nicht betroffen.
Lange Tage:
Montag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils von 14:00 – 20:00 Uhr.
kurze Tage:
Dienstag und Freitag, jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr.
Habt ihr schon gewusst, dass ihr je nach Bedarf und nach telefonischer Rücksprache unser Jugendzentrum für Bewerbungsschreiben oder Hausaufgaben bereits ab 11 Uhr nutzen könnt? Dann könnt ihr ohne Trubel und Radau eure Sachen erledigen und wir haben auch genug Zeit und Ruhe um euch Hilfestellung zu leisten.
Am letzten Schultag findet im Beavers wieder die Schoolsout-Party statt. Nähere Infos und den Ticketlink gibt es über unsere sozialen Netzwerke – also dranbleiben!!
Bei den Ferienspielen bieten wir neben zwei Bastelangeboten (Fadenbilder, Di. 19.08.25 und Grasköpfe, Di. 26.08.25) wieder unseren Spiel-Spaß und Abenteuertag an. Termin dafür ist Donnerstag, 11. September. Weitere Infos gibt es dann im Ferienspieleprogramm.
Im April 1992 begann die Stadt Erlenbach in den Räumen des ehemaligen Sportheimes offene Jugendarbeit anzubieten.
Zahlreiche Jugendliche konnten in diesen 30 Jahren ihre Freizeit sinnvoll gestalten und ihre Persönlichkeit entwickeln. Dabei erhielten sie immer wieder fachliche Unterstützung von den dortigen Sozialpädagogen.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Jugendhaus zum Jugend- und Familienzentrum.
Wir freuen uns auf viele weitere Jahre offene Jugendarbeit in Erlenbach.
Tagesaktuelle Infos veröffentlichen wir auch in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und Snapchat.
Ihr könnt unter der E-Mail Adresse:
Projekt-Zukunft@stadt-erlenbach.de weiterhin eure Meinung zu den laufenden Stadtthemen mitteilen.
Wir freuen uns wenn ihr uns Tipps und Anregungen zusendet wie ihr euch euer Erlenbach vorstellt, was verbessert werden kann oder womit ihr zufrieden seid.