Stadt Erlenbach a.Main Stadt Erlenbach a.Main
english français

Seniorenbeirat

Letzte Sitzung war am Donnerstag 08.12.2022 um 18:00 Uhr in der Frankenhalle

Der Seniorenbeirat der Stadt Erlenbach a. Main besteht seit dem Jahr 2004. Er tagte unter Leitung des Ersten Bürgermeisters zweimal jährlich und berät auch Themen rund um den Leitsatz des Stadtentwicklungsplanes „Familienförderung“. Der Schwerpunkt liegt hier bei Themen, die ältere Menschen betreffen. Die Besetzung des Beirates wurde durch Stadtratsbeschluss, zuletzt am 25.09.2014, festgelegt. Neben Vertreterinnen und Vertretern der politischen Parteien, die im Stadtrat vertreten sind, nehmen an den Beiratssitzungen aktive Bürgerinnen und Bürger teil. Die Mitglieder bringen Ideen und Erfahrungen aus ihrer Arbeit mit den Senioren ein, die nach Prüfung im Gremium diskutiert und beraten werden. 

  • Aktuelles: 
    Gemäß Beschluss des Stadtrates vom 30.06.2020 bzw. 31.03.2022 sind nachfolgende Personen in den Seniorenbeirat entsandt. (Die in der Aufzählung fett markierten Mitglieder vertreten die   Stadtratsfrakionen):
    Berninger Frank (CSU-Fraktion)
    Berninger Sylvia
    (CSU-Fraktion)
    Billinger Rainer
    Deckert Sylvia (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)
    Fahn Dr. Hans-Jürgen (FW-Fraktion)
    Höltermann Beate
    Jakob Hubert
    Karadeniz Osman
    Kocaayan Ismail
    König Susanne
    Miksche Elmar
    Münzel Wolfgang (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)
    Raab-Wasse Helga (SPD-Fraktion)
    Schenck-Hofmann Barbara
    Vogel Karin
    Waigand Albert
    Ziegler Horst (SPD-Fraktion)

  • Unsere Strategien:
    •Erfahrungswissen und Ressourcen Älterer erkennen und nutzen
    •Generationenverbindendes und soziales Miteinander
    •Einbeziehung Älterer in gemeindepolitische Entscheidungen
    •Gezielte Vernetzung aller Akteure und Nutzung von Synergieeffekten im Bereich der Seniorenarbeit
    •Integration von Senioren mit Behinderungen

Laufen und Plaudern:
Herzliche Einladung zum "Plaudern und Laufen", das jeden Montag um 14:30 Uhr (in der Winterzeit) und um 16 Uhr (in der Sommerzeit) stattfindet. Da der Treffpunkt variiert, erfragen Sie diesen am besten unter der Telefonnr. 0151 41348561 (Neue Handy Nr.!) bei Frau Karola Schröder. Nehmen Sie dieses schöne Angebot wahr und sind Sie mit dabei!

 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.