Der Familienstützpunkt steht allen Familien, unabhängig von Herkunft, Staatsangehörigkeit und Religion offen.
Vater-Mutter-Kind-Familien sind ebenso willkommen wie alleinerziehende Eltern mit ihren Kindern, Pflegefamilien mit ihren Pflegekindern, Großeltern mit Enkeln ebenso wie Patchwork- oder Regenbogenfamilien. Der Familienstützpunkt Erlenbach ist eine Anlaufstelle für alle Familien. Hier haben Sie die Möglichkeit zum Austausch, um andere Familien kennen zu lernen, um Neuigkeiten aus Erlenbach oder dem Landkreis zu erfahren.
Wir bieten neben Beratung wechselnde Angebote und Veranstaltungen rund um das Thema Familie an.
Die aktuellen Termine finden Sie im „Stadtinfo Erlenbach“, auf www.familienzentrum-erlenbach.de/familienstuetzpunkt, oder Sie rufen uns einfach an unter 09372/7063805. Ebenso arbeiten wir zusammen mit Kindergärten, Horten, Schulen, Familienbildungsträgern und weiteren Einrichtungen, die sich um Familien kümmern.
Der Familienstützpunkt wird vom Land Bayern und vom Landkreis Miltenberg gefördert.
Beratung Unsere Beratung ist unbürokratisch, kostenlos und wir unterstützen Sie dabei, die für Sie passende Lösung zu finden.
Beratung bei Fragen rund um den Familienalltag und die Erziehung, z. B.: - Kindererziehung - Familienkonflikte - Trennung - Unterhalt - Schwangerschaft - Streit mit den Eltern…
Beratung bei Fragen zu finanziellen und behördlichen Angelegenheiten, z. B.: - Arbeitslosengeld II (Hartz IV) - Miete, Umzug - Unterstützung bei Behörden, Anträgen und Formularen… Ggf. vermitteln wir Sie auch an eine andere passende Stelle weiter.
Schauen Sie doch einfach mal während unserer Sprechzeiten oder bei einem Angebot bzw. Veranstaltung vorbei!
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Familienstützpunkt
Kontakt:
Anke Vieth Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin (DGSF) Liebigstraße 49 63906 Erlenbach a. Main Tel: 09372 - 7063 805
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.