Touristinfo
Stadt Erlenbach a.Main
Referat Wirtschaft-Kultur-Tourismus
Bahnstraße 26
63906 Erlenbach a.Main
Tel: +49 9372 704-44
od. 704-46
E-Mail: tourismus@
stadt-erlenbach.de
Vereinsbewirtung beim „Erlenbacher Weihnachtszauber“
Der Riesenadventskalender wird zum 7-tägigen Erlenbacher Weihnachtszauber. Der Weihnachtszauber in der Zeit von Donnerstag, 18.12. bis Mittwoch, 24.12.2025 beginnt täglich um 18 Uhr. Samstag und Sonntag öffnen die Buden voraussichtlich um 16 Uhr mit einem Familienangebot. Wir möchten möglichst alle interessierten Vereine wieder für einen Dienst in einem der Getränke-Buden oder auch bei einem Speisenangebot berücksichtigen. Für den Glühweinausschank stehen zwei Hütten zur Verfügung. In diesem Jahr werden wir die beiden bestehenden Getränkebuden aufteilen wollen, damit ein Verein je eine Hütte bewirtschaftet.
So können möglichst viele Vereine wieder teilnehmen. Pro Verein reduziert sich das Persönliche dementsprechend von acht auf vier Personen. Am Wochenende ergeben sich durch den früheren Beginn um 16 Uhr vermutlich 2 getrennte Einsatzschichten je Bude, die wir je nach Nachfrage evtl. getrennt vergeben würde. Wie gewohnt wird der Getränkeumsatz unter den Vereinen gleichmäßig verteilt.
Alternativ zum Getränkeverkauf besteht zusätzlich die Möglichkeit, dass Vereine umgekehrt eine Bude (Gourmethütte) übernehmen, mit einem eigenständigen Essens-Angebot, das je doch nicht mit dem Metzger (Brat-, Rind-, Currywurst und Pommes) kollidieren soll – denkbar wären Chilli, Kartoffelsuppe, Rösti, Steaks, Schaschlik, Gyros o.ä. Die Einnahmen hieraus fließen in voller Höhe dem Verein zu. Ist die Vereinsnachfrage höher als die zeitliche Kapazität, so bevorzugen wir Vereine, die nicht schon einen Dienst in einer der Getränkebuden übernehmen.
Mit dem neuen Konzept können voraussichtlich 20 bis 22 Vereine teilnehmen. Vereine, die beim „Erlenbacher Weihnachtszauber“ nicht zum Zuge kommen, werden bei Interesse bei anderen städtischen Veranstaltungen (zB Sommer in der Stadt, Bürgerwanderung) berücksichtigt. Um die Planungen konkreter zu gestalten ist es erforderlich, das Anmeldeverfahren bereits im August durchzuführen. Alle interessierten Vereine werden gebeten, sich bis zum 31. August 2025 verbindlich anzumelden. Die Berücksichtigung erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.
Hier geht´s zum Beteiligungsformular der Vereine
Bei Rückfragen steht das Team aus dem Referat WKT unter Tel. 704-44 bis -46 gerne zur Verfügung.