Gemeinsam ist man stärker – dieses Motto gilt auch für den Klimaschutz
Deshalb hat sich die Stadt Erlenbach a.Main gemeinsam mit den Kommunen Karlstein am Main, Brachttal, Mainaschaff, Eschau, Elsenfeld, Obernburg am Main, Kahl am Main, Stockstadt am Main, Sulzbach am Main, Faulbach, Kleinwallstadt, Ronneburg, Leidersbach, Goldbach, Hösbach, Niedernberg und Bad Orb zu einem Netzwerk zusammengeschlossen.
Die insgesamt 18 Kommunen aus den drei Landkreisen Aschaffenburg, Miltenberg und dem Main-Kinzig-Kreis bündeln darin ihre Kräfte, um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gemeinsam an Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bei den kommunalen Liegenschaften sowie zum Klimaschutz zu arbeiten.
Die Auftaktveranstaltung für die dreijährige, vom Bundesministerium für Umwelt im Rahmen der Kommunalrichtlinie geförderte interkommunale Zusammenarbeit hat am 21. Mai 2025 stattgefunden. (Förderkennzeichen: 67K29269G)
Hier geht es zur Website der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Das Kommunale Klimaschutz-Netzwerk wird von der EnergieAgentur Bayerischer Untermain moderiert. Das Netzwerkmanagement und die Netzwerkorganisation erfolgen durch die Firma BfT Energieberatungs GmbH aus Hösbach.
Presseveröffentlichungen:
05.06.2025: Auftaktveranstaltung - neues kommunales Energieeffizienznetzwerk